
>>Schiedsrichter erzielt Traumtor<<
04 Sep
>>Schiedsrichter erzielt Traumtor<<
Launiges Interview mit unserem Vize-Präsidenten Nico
Verein: Hey Nico. Großartig, dass du kurz vor Saisonbeginn noch die Zeit gefunden hast, ein paar Fragen zu beantworten.
Nico: Das ist doch Ehrensache. Wenn es Dinge gibt, die den Verein und die Leute interessieren und von denen ich berichten kann, dann sollte man sich auch die Zeit nehmen. War ja eher ein wenig ruhig in Sachen Informationen in letzter Zeit.
Verein: Okay, dann fangen wir mal locker an. Die Corona-Pandemie hat auch vor dem SV Friedersdorf nicht haltgemacht. Wie habt ihr die Situation wahrgenommen?
Nico: Rückblickend war das schon eine sehr intensive Zeit. Die ursprünglichen Gespräche mit der Männermannschaft, welche im März beginnen sollten, konnten nicht so geführt werden, wie ursprünglich angedacht. Dadurch hat sich eine Dynamik entwickelt, die schlussendlich den Rückzug aus der Landesliga in die Kreisoberliga zur Folge hatte. Wir haben nicht genau mitgezählt, aber wir als Vorstand haben weit mehr als 70 Gespräche mit Spielern oder der kompletten Mannschaft geführt. Aber durch diesen gemeinsamen Austausch, konnten wir uns eine Menge mitnehmen und den, in unseren Augen, notwendigen Kurswechsel, innerhalb des Vereins vornehmen. Und das hat sich bisher voll ausgezahlt.
Verein: Du spielst auf die Stimmung in der Mannschaft an?
Nico: Exakt. In der Vorbereitung wurde richtig Gas gegeben. Man sah und sieht eine kontinuierliche Verbesserung der einzelnen Spieler. Zille, Guido und Maik machen das schon großartig. Die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern ist der Wunsch eines jeden Vereins und Trainers. Du hast auf der einen Seite die Leute, die sich ihren Platz im Team nicht von einem „Jungspund“ wegnehmen lassen wollen und auf anderen Seite eben diesen „Jungspund“, der alles dran setzt, ebenfalls zu spielen. Man pusht sich gegenseitig zu Höchstleistungen und profitiert voneinander. Erfolgreichen Fußball zu spielen, das ist doch das, weshalb man sich den ganzen Streß überhaupt antut.
Verein: Habt ihr spezielle Erwartungen an die kommende Spielzeit, bzw. gibt es eine offizielle Zielvorgabe?
Nico: Nein, eine Zielvorgabe gibt es von Seiten des Vorstandes nicht. Auch wenn immer mal wieder was anderes behauptet wird. Wir freuen uns einfach darauf, dass unsere Teams wieder Fußball spielen können. Der Teamgeist und Spass sollte im Vordergrund stehen, die Ziele können sich die Mannschaften selbst stecken. Alles andere wäre nicht mehr zeitgemäß und bringt unnötig Unruhe rein, die es nicht benötigt.
Verein: Dann Frage ich mal anders: Wer ist dein Favorit in dieser Kreisoberliga-Saison?
Nico: Die Frage musste ja kommen. (lacht) Ich denke, dass es analog der letztjährigen, leider abgebrochenen Saison, wieder eine sehr ausgeglichene Liga geben wird, wo sicher wieder 5-6 Mannschaften ein Wort um die Meisterschaft mitzureden haben. Wenn der SVF dazu gehören sollte, würden wir uns natürlich freuen. Aber mein persönlicher Favorit ist das Team vom ESV Petersroda.
Verein: Blicken wir mal weiter. Die geplante Feier zum Hundertjährigen Bestehen konnte aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Ist das jetzt komplett auf Eis gelegt?
Nico: Nein, selbstverständlich nicht. Wir sind richtig gut in das Festjahr gestartet. Gleich zu Beginn hatten wir unsere traditionellen Hallenturniere , welche wie immer ein absoluter Erfolg waren. Dann wurden wir wie alle anderen „gestoppt“ und mussten leider nichts dergleichen mehr unternehmen. Aber wir werden nächstes Jahr einen neuen Anlauf starten und haben ein Jahr mehr, welches wir „befeiern“ können. Daran hat sich nichts geändert.
Verein: Apropos geändert. Sind denn noch irgendwelche Änderungen geplant?
Nico: Das kommt auf die Interpretation an. Die Veränderungen innerhalb der Männermannschaften haben wir ja schon zur genüge thematisiert und brauchen hier kein Licht mehr ins Dunkel zu bringen. Diese Energie nutzen wir anderweitig. Wir planen die Erneuerung der Flutlichtanlage, damit die Bedingungen, gerade in den düsteren Herbst- & Winterzeiten, enorm verbessert werden. Bei 8 spielenden Mannschaften ist das eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Aktuell sind wir noch auf Sponsorensuche, um die Gesamtfinanzierung zu sichern, sind aber zuversichtlich, das wir hiermit zeitnah durch sind. Unser Dank gilt schon jetzt an die bisherigen Sponsoren, die dafür sorgen werden, dass speziell unsere Jugendmannschaften nicht länger im Dunkeln tappen.
Verein: Gutes Stichwort: Der Nachwuchs. Wie schaut es da aktuell aus?
Nico: Die Nachwuchsarbeit besitzt beim SVF bereits seit vielen Jahren wieder einen sehr hohen Stellenwert. Das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern. Wir werden dieses Jahr erstmals mit zwei Teams in der Landesliga starten und streben auch den Aufbau einer neuen Bambini Mannschaft an. Gleichwohl steht und fällt dieser Bereich immer mit den so genannten "positiv Verrückten", den Trainern und Betreuern, welche Woche für Woche für die Kinder und Jugendlichen viel Zeit, Ihre eigene Freizeit, aufbringen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle diesen Sportfreunden ganz groß DANKE sagen. Ihr seid das Geheimnis unseres Erfolges!
Verein: Na dann können wir uns ja auf viele tolle Spiele freuen. Nur auf dem Rasen oder auch in der Halle?
Nico: Das ist keine Frage, wenn uns Corona lässt, dann auf jeden Fall. Die Halle ist bereits reserviert und die Einladungen teilweise schon verschickt, was natürlich auch die ersten Zusagen zur Folge hat. Die Fans können sich wieder auf ein interessantes und namhaftes Teilnehmerfeld freuen.
Verein: Also wird die Tradition mit jungen Spielern fortgesetzt. Sehr schön. Was mich zu der Frage bringt, wie du überhaupt zum Fußball/SV Friedersdorf gekommen bist.
Nico: Das war 1982 und ich in der 2. Klasse. Ein Vater eines Mitschülers hat alle Jungs auf den Sportplatz in Friedersdorf zum bolzen eingeladen. Mir und fast allen anderen war nach der 1. Einheit klar, dass ist unser Sport (viel mehr war auf dem Dorf damals auch nicht möglich????) und somit musste
dieser Vater auch unser erster Trainer werden.
Verein: Also bist du quasi auch ein Urgestein hier im Verein. Was mich zur abschließenden Frage bringt: Was war in dieser Zeit dein kuriosestes oder spektakulärstes Erlebnis hier im Verein.
Nico: Da muß ich eigentlich gar nicht so lange überlegen. Das war zu meiner aktiven Zeit (lang ist es her). Wir spielten gegen Möhlau (glaube Pokal) , die waren damals noch im Kreis Bitterfeld. Es war ein Kopfballtor von der Mittellinie! Der Torhüter von Möhlau machte Abschlag von der Strafraumgrenze
und der landete direkt auf dem Kopf von Ralf Wanderer (damals war der heutige Schiri, in unserer 2. Mannschaft ein gefürchteter Stürmer) und kam dann wie ein Bumerang zurück und flog über den Hüter ins Tor, einfach Wahnsinn das Tor. Wäre dies gefilmt worden, hätte es sicher zum Tor des Jahres gereicht. ????
Verein: Nico, vielen Dank für deine Zeit und für das Interview. Genieß die Saison 2020/2021.
Nico: Ich danke dir und bis zum nächsten Mal.