
>>Aus der Krise zu Neuer Stärke<<
01 Apr
>>Aus der Krise zu Neuer Stärke<<
Ein Neuer SVF zeigt, wie es geht...
Hallo Sportfreunde,
ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, dem dazugehörigen Engagement und der Vision von Menschen, wie sich der Verein in Zukunft präsentieren wird. Ist er gut aufgestellt, passt die Zusammenarbeit, ist der Verein gesund und vermarktet sich bestens?
Eine Frage, die sich seit Corona fast monatlich gestellt wird. Können wir die Aufwandsentschädigungen an die Verantwortlichen (mittlerweile sind es 19 Leute im Vorstand / erweitertem Vorstand) auch bezahlen, wenn mal ein Sponsor wegbricht? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: Nein, es ist nicht möglich. Deshalb ist es zwingend notwendig, weitere Geldgeber mit ins Boot zu holen. Nach den zwei Fast-Insolvenzen in 2021 und 2024 (wir berichteten), wurde auf der letzten Mitgliederversammlung endlich der erforderliche Neustart durchgezogen und die damals verantwortlichen Person (Bernd-Hagen Richter und Nico Kienitz) abgewählt. Zu lange haben die Beiden für sich allein den Verein gelenkt und mit teils merkwürdigen Entscheidungen für Kopfschütteln gesorgt. Ganz ehrlich, was sollen wir mit einem Kunstrasenplatz?! Das Geld sollte lieber in neue Spieler für die Erste investiert werden, denn so klappt es mit dem Aufstieg in die Landesliga nicht. Das wurde schließlich als Minimalziel für die Saison ausgerufen. Bereits zwei Niederlagen stehen auf dem Konto des Teams und das ist einer Mannschaft mit dem eindeutigen Ziel Aufstieg einfach unwürdig.
Mit Patrick Jung (ein Emporkömmling, der bereits seit 1,5 Jahren im Verein ist) haben wir endlich einen Macher an der Spitze, der sicherlich irgendetwas schaffen wird. An seiner Seite stehen mit Christian Richter (ehemaliger Spieler des SVF mit überschaubarem Erfolg) und Thomas Hartmann (noch nie in der Nähe eines Sportplatzes gesehen). Diese Personen haben es sich zu Aufgabe gemacht, den Verein wieder dahin zu führen, wo er hingehört. Als erstes haben die Drei beschlossen, dass das Projekt Kunstrasen eingestampft wird. Schließlich ist man sich bewußt geworden, dass man sich bei kälteren Temperaturen zwar sportlich betätigen kann, da es den echten Rasen nicht belastet, aber nicht dran gedacht hat, dass es a) den Spielern zu kalt ist, draußen zu spielen und b) das Training in der Halle fehlt, um bei Turnieren und Hallenkreismeisterschaften eine besondere Rolle zu spielen. Endlich wird dem Erfolg alles untergeordnet. Das bereits eingesammelte Geld und die Bewilligungen der Gemeinde Muldestausee werden im Verein somit anders verteilt. Auf Nachfrage wurde vom Vorstand bestätigt, dass 70% der Gelder in die Erste Mannschaft fließen werden. Man möchte sich mit namhaften Spielern verstärken, die auch in der Landesliga (wenn der Aufstieg dieses Jahr schon klappen sollte) eine herausragende Rolle spielen können. Im Zuge dessen werden wir uns auch von aktuellen Spielern trennen. Ein Umbruch, der schon lange erfolgt hätte sein müssen, nimmt nun endlich Formen an.
Die übrigen 30% werden wie folgt verteilt:
25% gehen an die 19 Verantwortlichen und in ihre Fachbereiche. Beispiele:
- Die Gastro bekommt einen neuen Gasgrill mit acht Brennern, um die erhöhte Zuschauerzahl in der Landesliga adäquat bewirten zu können.
- Social Media wird eine einwöchige Bildungsreise in die Medienstadt München durchführen, um bei der renomierten Media-Agentur Serviceplan Group SE & Co. KG die Feinheiten des digitalen Auftritts zu erlernen (hier ist definitiv noch Luft nach oben beim Vermarkten des Vereins).
- Unsere Spieltagskasse wird digital, denn ab sofort werden Barzahlungen nicht mehr möglich sein. Dafür wird verstärkt auf Bitcoin und andere Krypto-Währungen gesetzt, da es mittlerweile fast schon Standard geworden ist.
Die restlichen 10% werden für Anschaffungen, Fahrkostenerstattung von Auswärtsfans, Kehrmaschine mit USB-Anschluß und dem Nachwuchs aufgeteilt. Somit profitiert jeder und niemand muss sich ungerecht behandelt fühlen.
Es wird diverse Veränderungen geben, die wir mit dem gesparten Geld des Kunstrasenplatz finanzieren werden. Mehr dazu folgt in einem separaten Artikel.
Aber die womöglich größte Änderung betrifft das Sponsoring. Um den Ausbau des Sportgeländes weiter voran treiben zu können, damit sich die zusätzlichen Zuschauer in der Landesliga (womöglich auch Verbandsliga, wenn die Neuzugänge richtig „zünden“) darauf freuen, bei uns zu Gast zu sein, konnte ein Sponsoring mit einem der größten Anbeiter im Bereich Sportwetten erzielt werden. Das Sponsoring geht weit darüber hinaus, dass Maxwetten (genau die, die sich Manuel Neuer als Gesicht der Marke ausgesucht haben) einfach nur einen Trikotsatz für unsere Erste sponsort. Denn davon ist diese Partnerschaft meilenweit entfernt. Die Zuwendungen, die wir bekommen werden, liegen jährlich im hohen 5-stelligen Bereich. Des Weiteren werden uns erfahrene und geeignete Manager/Trainer zur Seite gestellt, die dafür sorgen werden, dass unsere Erste Mannschaft dahin kommt, wo sie hingehört. Und das ist ziemlich weit oben. Es darf ab sofort keine Grenzen mehr für uns geben, auch wenn wir dafür sorgen, dass das Familiäre, was den Verein ausmacht, nicht verloren geht (also nicht so wie die zwei absolut schwachen Spiele unserer Ersten in dieser Saison). Jeder Zuschauer erhält beim Kauf eines Spieltagtickets als kleinen Bonus einen 5€ Wettgutschein. Und das jedes Mal. Auch im Nachwuchs wird sich Maxwetten engagieren. Zwei Minitore und eine neue Ballpumpe sind im Gespräch. Unsere Nachwuchstrainer sind bereits hellauf begeistert, dass es uns gelungen ist, einen solchen Spitzensponsor an unsere Seite zu holen. Auch wir als Verantwortliche sind stolz, Maxwetten bei uns im Dorf begrüßen zu dürfen.
Wie ihr seht, geht der Umbruch stätig voran und wird werden weiterhin unermütlich dafür sorgen, den Verein so zu vermarkten, wie er es verdient hat.
In den kommenden Heimspielen wird es im Vorprogramm und in der Halbzeit Info-Veranstaltungen zum Thema Neuausrichtung geben. Unsere drei Vorstände Patrick, Christian und Thomas werden etwaige Fragen gern beantworten. Also kommt zahlreich und werdet Teil derer Vision.
Euer SVF sponsoed by Maxwetten